PIUS steht für Produktions­integrierten Umwelt­schutz im eigenen Betrieb. Hier erfahren Sie alles rund um Themen wie Ressourcen­effizienz, Material­effizienz und Energie­effizienz – von Förder­programmen über Praxis­beispiele und unseren großen Dokumentenpool bis hin zu nützlichen Praxis-Tools wie Abwärme- und Kosten­rechner. Mehr erfahren


Studie

Green-Tech in Hessen

Technologiestandort mit Zukunft

Okt 2024
Hessen Trade & Invest – Technologieland Hessen

Download PDF / 1,26 MB

Studie

Green-Tech in Hessen

Technologiestandort mit Zukunft

Okt 2024
Hessen Trade & Invest – Technologieland Hessen

Download PDF / 1,26 MB
Mit dem Pariser Klimaabkommen und dem EU Green Deal wurden die Weichen für die Transformation hin zu einer Green Economy gestellt. Hessen hat Nachhaltigkeit 2018 als Staatsziel in die Verfassung aufgenommen und die nachhaltige Transformation außerdem als handlungsleitendes Ziel in die aktuell geltende Hessische Innovationsstrategie implementiert. In diesem Kontext steigt die Bedeutung von Unternehmen, die Güter und Dienstleistungen für die grüne Transformation anbieten.

Bericht, Praxis-Info, Studie, Technologie

Nachhaltigkeit: Berichtspflichten für Unternehmen im Überblick

Mai 2023
Hessen Trade & Invest – Technologieland Hessen

Download PDF / 2,52 MB

Bericht, Praxis-Info, Studie, Technologie

Nachhaltigkeit: Berichtspflichten für Unternehmen im Überblick

Mai 2023
Hessen Trade & Invest – Technologieland Hessen

Download PDF / 2,52 MB
3 Welche Nachhaltigkeitsanforderungen und -berichts- pflichten kommen bis 2030 auf mittelständische Unter- nehmen zu? Auf diese Frage gibt die vorliegende Publi- kation eine kompakte Antwort. Sie umfasst nichtfinan - zielle Berichtspflichten und nachhaltigkeitsbezogene Berichterstattung in Unternehmen und zeigt auf, welche Umsetzungshilfen Unternehmen bei der nachhaltigen Transformation nutzen können. Die in der Publikation dar- gestellten Berichtspflichten und Umsetzungshilfen erhe- ben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Der Fokus liegt auf den Anforderungen und der Umsetzung der CSRD.

Studie

VISION: 2045 zur klimaneutralen Produktion mit Digitalisierung

Apr 2023
Weitere Herausgeber (Bayern)

Download PDF / 4,81 MB

Studie

VISION: 2045 zur klimaneutralen Produktion mit Digitalisierung

Apr 2023
Weitere Herausgeber (Bayern)

Download PDF / 4,81 MB

Branchen-Leitfaden, Praxis-Info

Leitfaden Energieeffizienz für die Recyclingindustrie

Ausgabe 2009

Jun 2009
Weitere Herausgeber (NRW)

Download PDF / 2,73 MB

Branchen-Leitfaden, Praxis-Info

Leitfaden Energieeffizienz für die Recyclingindustrie

Ausgabe 2009

Jun 2009
Weitere Herausgeber (NRW)

Download PDF / 2,73 MB
Der vorliegende Leitfaden soll in komprimierter und übersichtlicher Form eine Orientierungshilfe sein, um konkrete Verbesserungspotenziale und Lösungsmöglichkeiten für das eigene Unternehmen zu erkennen und so gezielt im Bereich Energie aktiv werden zu können. Er soll dabei die Umsetzung von Maßnahmen zur Kostensenkung, Energieeinsparung und CO2-Reduzierung anstoßen.

Schlagwörter: Abfallmanagement, Abfallwirtschaft, Energieeffizienz

Branchen-Leitfaden, Praxis-Info

Leitfaden Energieeffizienz für die Papierindustrie

Ausgabe 2008

Nov 2008
Weitere Herausgeber (NRW)

Download PDF / 5,49 MB

Branchen-Leitfaden, Praxis-Info

Leitfaden Energieeffizienz für die Papierindustrie

Ausgabe 2008

Nov 2008
Weitere Herausgeber (NRW)

Download PDF / 5,49 MB
Der vorliegende Leitfaden soll in komprimierter und übersichtlicher Form eine Orientierungshilfe sein, um konkrete Verbesserungspotenziale und Lösungsmöglichkeiten für die eigene Papierfabrik zu erkennen und so gezielt im Bereich Energie aktiv werden zu können. Er soll dabei die Umsetzung von Maßnahmen zur Kostensenkung, Energieeinsparung und CO2-Reduzierung anstoßen.

Schlagwörter: Energieeffizienz

Branchen-Leitfaden, Praxis-Info

Betrieblicher Umweltschutz Baden-Württemberg, Zimmerer

Mrz 2013
Informationszentrum für Betrieblichen Umweltschutz (IBU)

Download PDF / 31,97 MB

Branchen-Leitfaden, Praxis-Info

Betrieblicher Umweltschutz Baden-Württemberg, Zimmerer

Mrz 2013
Informationszentrum für Betrieblichen Umweltschutz (IBU)

Download PDF / 31,97 MB
Der Werkstoff Holz ist nicht nur von hoher Nachhaltigkeit gekennzeichnet, er ist auch sehr flexibel einsetzbar und kann den individuellen Wünschen der Kunden gerecht werden. Der Umwelt- und Arbeitsschutz muss sich in diesen Trend einbinden lassen, er muss Teil eines modernen betrieblichen Managements werden, das gemeinsam mit den Mitarbeitern die Arbeitssituatiion ständig optimiert.

Schlagwörter: Holz, Materialeffizienz, Ressourcenoptimierung