April 2024

Heizungsanlagen – Alternativen zu Öl und Gas
Die Energie- und Wärmewende stellt Kommunen vor vielfältige Herausforderungen. Im Wechselspiel zwischen neuen Gesetzen und Verordnungen sowie den Wünschen der BürgerInnen müssen kommunale Akteure weitreichende Entscheidungen für die nächsten Jahrzehnte treffen, die richtigen Prioritäten setzen und sich um Förderungen sowie Finanzierungen kümmern. Angesichts der Komplexität und Dynamik dieser Entwicklungen kommen immer wieder Fragen auf und der Beratungsbedarf kommunaler Akteure ist unverändert hoch.
Damit die kommunale Energie- und Wärmeplanung gelingt und die Verantwortlichen den Überblick behalten, bietet die ThEGA von Januar bis Mai 2024 die Online-Reihe „Kommunaler Klimaschutz – So gelingt die Energiewende in Kommunen“ an. Mit dieser Veranstaltungsreihe will die Landesenergieagentur ThEGA die Kommunen als wichtige Klimaschutz-Akteure stärken und die EntscheidungsträgerInnen vor Ort informieren und beraten.
In dieser Veranstaltung wird es um Vorstellung von Alternativen zur fossilen Wärmeerzeugung. Exemplarisch wird genau auf Wärmepumpen sowie Holzpelletkessel und deren Anwendungsbedingungen eingegangen.
Zielgruppen:
Vertreterinnen und Vertreter aus Kommunen und Träger der Freien Wohlfahrtspflege
Referent:
Frank Kuhlmey (Bereichsleiter Energie- und Klimaschutzmanagement)
Die Veranstaltung wird mit GoToWebinar durchgeführt. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Veranstaltungszeitraum
12.04.2024 10:00 - 12:00 Uhr
Veranstaltungsort
online
Veranstalter
Thüringer Energie- und GreenTech-Agentur GmbH (ThEGA)
Ansprechpartner
Stephan Panhans
Projektleiter
Tel.: 0361 5603 308
E-Mail: stephan.panhans@thega.de