09:30 Uhr Eröffnung im Plenum Staatssekretär Michael Hauer, Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität Rheinland-Pfalz
10:00 Uhr Keynote: „Rückenwind für die Circular Economy – neue Chancen für Veränderung und Zusammenarbeit von Unternehmen.“ Prof. Dr. Katharina Spraul, Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau
10:30 Uhr Fragen und Diskussion Moderatorin: Conny Czymoch
10:45 Uhr Kaffeepause
11:15 Uhr
Parallele Workshops – Session 3
3.1 / Angebote der Länder Förderung und Beratung (HE, NW, BW) Moderation: Charlotte Reith, Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen
Die hessische PIUS-Förderung Dagmar Dittrich, Hessen Trade & Invest GmbH
Vorstellung Beratungsangebot mit Best Practice-Beispielen zu Ressourceneffizienzmaßnahmen zur Verringerung von CO2-Emissionen Henning H. Sittel, Effizienz-Agentur NRW
3.3 / Sonderthema Wasser und Produktivität Einfluss der Wasserverfügbarkeit auf unsere Wirtschaft Moderation: Stefanie Markwardt, Thüringer Ministerium für Umwelt, Energie und Naturschutz
Globale Ressource Wasser: der Wasserfußabdruck als ein Steuerungsinstrument für nachhaltiges Wirtschaften Prof. Markus Berger, Professor for Multidisciplinary Water Management, University of Twente
Logistiklösungen für die Städte der Zukunft – Nachhaltige Lösungen für Transport und Vertrieb Dr. Marius Bayer, Urban Logistics Solutions
4.2 / Ressourceneffizienz in der Wertschöpfungskette Reuse, Recycling, Entsorgung Moderation: Maximilian Hohmann, SAM Sonderabfall-Management-Gesellschaft mbH Mainz
Vorstellung der Initiative UPZENT Michael Schmidt, Institut für angewandtes Stoffstrommanagement (IFAS)
Bauen im Kreislauf. Zwischen visionärer Idee und machbarer Selbstverständlichkeit Stefanie Weavers, Projektleitung Internationale Bauausstellung 2027 StadtRegion Stuttgart GmbH Dr. Christoph Soukup, Leiter Steinbeis Beratungszentrum Circular Economy