Programm 8. PIUS-Länderkonferenz Tag 2 / 04. März 2021
Stand 13.01.2021 / Änderungen vorbehalten
09:30 Uhr Eröffnung im Plenum Dr. Philipp Nimmermann, Staatssekretär des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen
09:45 Uhr Inspirational Talk: „Decoupling growth from resource use and environmental impacts“ Dr. Janez Potočnik, Co-Vorsitzender des UNEP International Resource Panel und ehemaliger EU-Umweltkommissar
10:10 Uhr Vortrag: „Das Deutsche Ressourceneffizienzprogramm – Progress III“ Dr. Christoph Epping, Unterabteilungsleiter Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit
10:30 Uhr PARALLELE WORKSHOPS – SESSION 3
Datenmanagement in der Produktion: 3.1 Climate Impact Analyse: Wie tragen Unternehmen zur Erderwärmung bei?
Liv Hammann, Right. Based on Science GmbH
Ressourceneffizienz in der Wertschöpfungskette: 3.2 Einsatz von Recyclingkunststoffen
Dr. Holger Berg, Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie gGmbH
Daniel Schenk, Scheplast GmbH
PIUS in der Forschung: 3.3 Ressourceneffizienz durch Leichtbau – Chancen und Herausforderungen
Prof. Dr.-Ing. Thilo Bein, Fraunhofer LBF
Förderung und Beratung: 3.4 Klimaschutz durch Material- und Energieeffizienz in der Produktion – Förderung von MaterialeffizienzMaßnahmen in Baden-Würtemberg
Oliver Glauner und Alessa Maus, Umwelttechnik Baden-Würtemberg
Johannes Vogt, Umweltkompetenzzentrum Rhein-Neckar e.V. (UKOM)
Sonderthema: 3.5 CO2-Analysetool „ecocockpit"
Andreas Bauer-Niermann, Effizienz-Agentur Nordrhein-Westfalen
11.30 Uhr Mittagspause
12:00 Uhr Podiumsdiskussion: „Technologien und Verfahren für Kunststoffe im Spannungsfeld von Ressourceneffizienz, Kreislaufwirtschaft und Zero Waste“ mit Dr. Andreas Kicherer (BASF), Olaf Bandt (Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland), Daniel Schenk (Scheplast) und Timothy Glaz (Werner & Mertz GmbH)
12:45 Uhr PARALLELE WORKSHOPS – SESSION 4
Datenmanagement in der Produktion: 4.1 Höhere Effizienz und Flexibilität in Bestandsanlagen – Sensoren und Feldgeräte ganzheitlich nutzen
Guido König, Samson AG
Ressourceneffizienz in der Wertschöpfungskette: 4.2 Ökodesign – Vom linearen zum zirkulären Denken
Florian Sorg, Umwelttechnik Baden-Würtemberg
Annika Reischl, HS Pforzheim: „Green Check Your Idea – Wie aus innovativen Ideen umweltverträgliche Lösungen werden“
Tobias Isakeit und Jasper Fleischhauer, iFixit GmbH, Stuttgart: „iFixit - Demontagesession mit Smartphones“
PIUS in der Forschung: 4.3 Wasseraufbereitung: Frischwasser und Abwasser
Dipl.-Ing. Hinnerk Bormann, TU Clausthal: „Keine Energie ohne Wasser“
Dr.-Ing. Elmar Brügging, Fachhochschule Münster: „EnerMolk – Steigerung der betrieblichen Energieeffizienz einer Molkerei mittels Anaerobtechnik“
Dipl.Ing. Arndt Kaiser, RWTH Aachen e.V.: „Zum Wohle des Gastes: 'Schlanke' Abwasserentsorgung auf Flusskreuzfahrtschiffen“
Förderung und Beratung: 4.4 Internationale Best Practices im Kontext von Eco Innovation:
Jonas Ørts Holm, Zealand Academy of Technology and Business: „BIOPRO : A Triple Helix Biotech Venture Partnership“
Stef Röell, Economic Board Utrecht: „Developping a future proof local public support system for innovative SME's“
Sonderthema: 4.5 Mit Materialflusskostenrechnung strukturiert, analytisch zu mehr Ressourceneffizienz und besserer CO2-Bilanz
Jürgen Römhild, Umwelltechnik Baden-Würtemberg
Johann C. Peters, ifu Hamburg GmbH
13:50 Uhr Plenum Johannes Schramm, Rinn Beton- und Naturstein GmbH & Co. KG