25.07.2024

Logo Umwelttechnik BW

Workshop Ultraeffizienzfabrik 2: Umwelttechnik BW in Stuttgart

Verbesserung der Ressourceneffizienz und Reduktion von Emissionen: Lernen Sie die Idee der Ultraeffizienzfabrik kennen und finden Sie interessante Anknüpfungspunkte für Ihr Unternehmen.


Das Konzept der Ultraeffizienzfabrik berücksichtigt fünf Handlungsfelder: Energie, Material, Emissionen, Mensch und Organisation. In diesen fünf Bereichen liegt das Potenzial zur Optimierung.

Bei zwei Workshops im Juli erfahren Sie, wie Sie durch einen Ultraeffizienz-Check eine Selbsteinschätzung für Ihr Unternehmen vornehmen können und welche Praxisbeispiele es bereits gibt.

Entscheidend in diesem Zusammenhang ist, eine ganzheitliche Betrachtungsweise einzunehmen. Das bedeutet einerseits sämtliche Handlungsfelder einzuschließen, also alle im Einzelnen und gemeinsam in der Zusammenschau zu überprüfen und Verbesserungen anzustoßen. Andererseits ist damit gemeint, nicht am Werkstor Halt zu machen, sondern das Umfeld als lebenswerte Umgebung mitzudenken. In dieser integrativen Perspektive unterscheidet sich die Ultraeffizienzfabrik von anderen Konzepten.

Dieses Projekt wird gefördert durch das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg. Als Projektpartner beteiligt sind das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA, das Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO, das Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik IGB sowie Umwelttechnik BW, die Landesagentur für Umwelttechnik und Ressourceneffizienz Baden-Württemberg.

weitere Informationen finden Sie auch auf der Projektwebsite

Hier finden Sie die Agenda des Workshops in Freudenstadt und die Möglichkeit zur Anmeldung.   

Workshop Ultraeffizienzfabrik 1: Campus Schwarzwald in Freudenstadt 

24. Juli 2024, 13:00 bis 18.00 Uhr

Centrum für Digitalisierung, Führung und Nachhaltigkeit Schwarzwald gGmbH (Campus Schwarzwald), Herzog-Eberhard-Straße 56, 72250 Freudenstadt

Zielgruppe

Die Veranstaltungen richten sich an Unternehmen in Baden-Württemberg, insbesondere aus dem produzierenden Gewerbe. Die Teilnahme ist kostenfrei, die Teilnehmerzahl aber beschränkt.



Veranstaltungszeitraum

18.07.2024, 13 Uhr - 17 Uhr 


Veranstaltungsort

Stuttgart


Veranstalter

Umwelttechnik BW GmbH
Landesagentur für Umwelttechnik und
Ressourceneffizienz Baden-Württemberg


Ansprechpartner

Dr. rer. pol. Joa Bauer
Projektleiter "100 Betriebe für Ressourceneffizienz"
+49 711 252841-36
joa.bauer@umwelttechnik-bw.de