28. April 2021

Schulung energieeffiziente Pumpenauslegung
Optimierte Pumpenauslegung für mehr Energieeinsparung und Betriebssicherheit
Pumpensysteme verbrauchen weltweit beträchtliche Mengen von Energie. Wenn Pumpen ideal ausgelegt sind, können sie mit einem Wirkungsgrad von über 70 Prozent unterschiedliche Medien fördern. Falsch ausgelegte Pumpsysteme sind Energiefresser, indem sie mit Wirkungsgraden von weit unter 30 Prozent arbeiten. Um sicherzugehen, bevorzugen Anlagenplaner häufig größere Pumpen als notwendig. Dadurch werden Pumpen nicht nur mit einem geringen Wirkungsgrad betrieben, sie reduzieren damit die Betriebssicherheit. Zusätzlich muss eine größere Anschlussleistung als notwendig vorgehalten werden. Beides zusammen verursacht im täglichen Betrieb vermeidbare Kosten und verschwendet unnötig Energie.
Gerade wenn Pumpen getauscht werden, ist ein guter Zeitpunkt, den Prozess mit effizient ausgelegten Pumpen zu optimieren. Dann sind die wichtigen Prozessparameter für eine genau und richtige Auslegung bekannt.
Nach der Schulung
- sind Sie in der Lage, energieoptimiert Pumpen für Ihre Prozesse auszulegen,
- haben Sie gelernt, was bei einem Austausch einer Pumpe energetisch verbessert werden kann,
- wissen Sie, wie Betriebssicherheit und Energieeinsparung zusammengehen kann (gerade, wenn beim Anlagenbetrieb immer häufiger Frequenzumrichter zum Einsatz kommen),
- haben Sie Kenntnis von gängigen Maßnahmen, mit denen falsch ausgelegte Pumpen betriebssicherer und damit energetisch verbessert werden können.
FORMAT
Aufgrund der durch COVID-19 bedingten Einschränkungen, bieten wir dieses Jahr die Schulung online an. Jede Einheit dauert 50 Minuten und wird mit 10 Minuten Diskussion beendet. Mit zwei Trainern im Dialog wird dies ein abwechslungsreiches Format sein.
ABLAUF
- 9:00 bis 12:00 Uhr drei Einheiten
- 14:00 bis 16:00 Uhr zwei Einheiten
- Die Einheiten bauen aufeinander auf. Für eine erfolgreiche Schulung ist es notwendig, dass Sie an allen Einheiten teilnehmen.
INHALT
- Wie sind Energieeffizienz und Betriebssicherheit bei Pumpen verbunden
- Pumpenauslegung unter energetischen Gesichtspunkten
- Schwerpunkt: geschlossene Systeme von Pumpen
- Schwerpunkt: offene Systeme von Pumpen
- Förder- und Grenzbereiche von Kreiselpumpen
- Energetisch optimierter Einsatz von Frequenzumrichter
- Energetische Stolpersteine bei falsch ausgelegten Pumpen
ZIELGRUPPE
Die Schulung ist keine Einführungsveranstaltung. Grundlagen zur Pumpenauslegung werden vorausgesetzt. Die Schulung richtet sich an Meister*innen, Techniker*innen und Ingenieur*innen in der Anlagenbetreuung und in der Anlagenplanung. Die Schulung ist darüber hinaus auch für Energieberater*innen interessant.
TRAINER
Dipl. Masch. Ing. Martin Reimann und Uni. Dipl. Herbert Hirsiger
LERNTRANSFER
- Die Teilnehmer*innen erhalten die Schulungsunterlagen zum Download zur Vertiefung.
- Die Teilnahme an der Schulung ist für Interessenten aus Baden-Württemberg kostenfrei.
Veranstaltungszeitraum
28.04.2021, 09:00 - 16:00 Uhr
Veranstaltungsort
online
Veranstalter
Umwelttechnik BW GmbH
Landesagentur für Umwelttechnik und
Ressourceneffizienz Baden-Württemberg
Friedrichstraße 45
70174 Stuttgart
Jürgen Schmidtke
Telefon: 0711 25284127
E-Mail: jürgen.schmidtke@umwelttechnik-bw.de
Telefon: 0711 252841-10
Fax: 0711 252841-49
E-Mail: info@umwelttechnik-bw.de
Web: www.umwelttechnik-bw.de