13.-14. Juni 2022

Onlinekonferenz: Wirksame Effizienzpolitik und Rebound-Effekte in Unternehmen
Die vom BMBF geförderten Forschungsprojekte ReInCent und MERU veranstalten eine gemeinsame Online-Konferenz zu der wir Sie gerne einladen möchten.
Projektdetails
Die vom BMBF geförderten Vorhaben „ReInCent“ und „MERU“ befassen sich mit effizienzbedingten Steigerungen der Energie- und Materialnachfrage (Rebound-Effekten) auf Unternehmensebene. ReInCent untersucht zudem die Rebound-Anfälligkeit bestehender Politikinstrumente der Energieeffizienzförderung. Beide Projekte entwickeln Instrumente und Handlungsempfehlungen, um unternehmerische Rebound-Effekte zu mindern.
Das ReInCent-Projekt wird gemeinsam von adelphi und der Universität Kassel durchgeführt. Im MERU-Projekt kooperieren Öko-Institut, Institut für ökologische Wirtschaftsforschung, Leuphana Universität und Data Center Group, unterstützt durch DENEFF, Umwelttechnik BW und zehn Praxispartner aus der Wirtschaft.
Onlinekonferenz
Die Projektpartner*innen stellen Forschungsergebnisse vor und diskutieren sie mit Gästen und Referent*innen aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Wissenschaft.
Im Zentrum steht die Frage, wie Unternehmen und Politik mit Rebound-Effekten umgehen können. Solche Effekte können durch unternehmerische Maßnahmen zur Energie- und Materialeffizienz entstehen und mindern Effizienzgewinne. In der Folge werden Energie- und Materialverbräche nicht im ökologisch erforderlichen Maße gesenkt.
Es erwarten Sie spannende Vorträge und Workshops sowie eine Podiums-Diskussion. Mit dabei sind unter anderem Oliver Bornkamm (Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz), Yvonne Zwick (B.A.U.M.), Dr. Tatjana Ruhl (DENEFF), Prof. Stefan Schaltegger (Leuphana Universität) und Prof. Dr. Jeroen van den Bergh (Universität Barcelona).
zur Agenda der beiden Konferenztage, sowie zur Anmeldung gelangen Sie über nachfolgenden Link:
Veranstaltungszeitraum
13.06.2022 (14:00-17:00 Uhr)- 14.06.2022 (9:00-12:30 Uhr)
Veranstaltungsort
Online