08.-09. März 2021
Internationale Ressourcenchemie-Konferenz
Ziel der Konferenz ist es, aktuelle Entwicklungen in der Ressourcenchemie zu diskutieren. In Zeiten zunehmenden Drucks auf Wirtschaft und Politik in Bezug auf Umweltschutz und Klimawandel müssen Materialwissenschaften und Chemie gemeinsam Antworten auf einige der anspruchsvollsten technologischen Aufgaben der Welt finden.
Unter dem Aspekt der Sicherung und Bereitstellung unverzichtbarer Materialien in einer begrenzten Umgebung wird sich diese Konferenz insbesondere auf die angewandte Ressourcenchemie und neue Recyclingtechnologien konzentrieren.
Die Konferenz soll ein breites Spektrum von Forschungsgebieten abdecken, von der Substitution kritischer Elemente über die Entwicklung nachhaltiger Materialien bis hin zur Etablierung effizienter Stoffkreisläufe.
Diese internationale Konferenz wird sich diesen Herausforderungen stellen und Wissenschaftler und Experten aus verschiedenen Bereichen wie Ressourcen- und Ökochemie, Biologie, Umweltwissenschaften und -technologie sowie Materialwissenschaften zusammenbringen.
Zielgruppe:
Die Konferenz richtet sich an Innovationsführer, Materialforscher, politische Entscheidungsträger, Produktions- und Betriebsleiter, Professionelle Ingenieure, Professoren, Forscher, Lehrer und Studenten, hochrangige Vertreter von Ingenieur-, Marketing- und Produktentwicklungsunternehmen.
Die Konferenzsprache ist Englisch.
Sponsoren und Partner:
GDCH, Fachgruppe Festkörperchemie und Materialforschung; TU Darmstadt; Max-Planck-Institut für Chemische Physik fester Stoffe, BASF, Technologieland Hessen, De Causmeacker and Partner, hte
Medienpartner: ChemPhysChem - Wiley VCH
Veranstaltungszeitraum
08.-09.03.2021
Veranstaltungsort
online
Veranstalter
Fraunhofer IWKS
Jennifer Oborny
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Brentanostraße 2a
63755 Alzenau
Telefon: 06023 32039803
E-Mail: jennifer.oborny@iwks.fraunhofer.de
Web: www.iwks.fraunhofer.de