28.09.2023

Bioökonomie in der Bioabfallwirtschaft: Mit neuen Verfahren Bioabfälle effizient verwerten und Wertstoffe erzeugen
After Work Event
Neue bioökonomische Verfahren haben das Potenzial, Bioabfälle effizienter und ressourcenschonender zu behandeln. Gleichzeitig ist es möglich, hochwertige Produkte und Rohstoffe zu generieren. In einer nachhaltigen Bioökonomie werden Abfallbehandlungsanlagen zu wichtigen Rohstofflieferanten. Aus Abfall Rohstoffe und Produkte gewinnen, die wieder in den Wirtschaftskreislauf eingebracht und einer ökonomischen Nutzung zugeführt werden - so sieht die Zukunft der Bioabfallbehandlung aus.
Am 28. September 2023 findet ab 15:00 Uhr ein After-Work-Event mit Blick in die Zukunft der Bioraffinerien statt: "Bioabfallbehandlung: Die Zukunft der Bioraffinerien" besteht aus zwei Teilen.
Besichtigung der Bioraffinerie BW2PRO
Aufschlussreiche Vorträge gibt es im Rahmen der Abendveranstaltung ab 16:30 Uhr.
Programm
ab 15:00 Uhr Besichtigung Bioraffinerie BW2PRO
Bioabfallvergärungsanlage Abfallwirtschaft Rems-Murr AöR
Lindauer Str. 111-115
71522 Backnang
ab 16:30 Uhr Abendveranstaltung
Im "Agil Loft"
Im Biegel 9d
71522 Backnang
Die Teilnahmezahl an beiden Veranstaltungen ist beschränkt. Für die Besichtigung bitten wir um Anmeldung bis zum 22. September 2023.
Die Veranstaltung wird in Kooperation mit dem Kompetenzzentrum Bioabfall der LUBW durchgeführt. Sie ist gefördert aus Mitteln des Landeshaushaltes und wird begleitet durch das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg.
Weiterführende Informationen: hier klicken
Veranstaltungsort
Agil Loft - für agiles arbeiten
Im Biegel 9d
71522 Backnang
Veranstalter
Umwelttechnik BW GmbH
Landesagentur für Umwelttechnik und
Ressourceneffizienz Baden-Württemberg
Kleiner Schlossplatz 13
70173 Stuttgart
Telefon 0711 252841-10
Telefax 0711 252841-49
info@umwelttechnik-bw.de
Ansprechpartnerin
M. Sc. Johannes Kurz
Projektleiter Bioökonomie
+49 711 252841-64
johannes.kurz@umwelttechnik-bw.de